Projektdetails

Ki Entwicklung

Der Weg zur eigenen künstlichen Intelligenz zur Gefahrenabwehr

Wer kennt die Sendung Aktenzeichen xy ungelöst auf dem zdf nicht? Ich selbst schaue Aktenzeichen xy schon seit dem ich ein Jugendlicher bin und ärgere mich, dass die Polizei bei Überfällen meistens zu spät alamiert wird, weil Betroffene in der Regal mit einer vorgehaltenden Waffe bedroht und davon abgehalten werden, den Notruf zu wählen. Um Überfälllen dieser Art zu erschweren, habe ich eine künstliche Intelligenz entwickelt, die in Echtzeit erkennen kann, ob gerade jemand gerade mit einer Pistole bedroht und ausgeraubt wird.

Wie auf den beiden Beispielbildern zu sehen ist, erkennt die künstliche Intelligenz die Pistole auf dem Bild. Das erkannte Objekt wird mit einem Quadrat gekennzeichnet und es wird eine Wahrscheinlichkeit als Zahl notiert, mit welcher Genauigkeit das zu identifizierte Objekt (in dem Fall eine Pistole) erkannt wurde. Die künstliche Intelligenz kann nicht nur auf Bilder angewendet werden, sondern auch auf Videos bzw. auf Überwachungskameras (in Echtzeit), welche in den meisten Unternehmen schon zur Überwachung eingesetzt werden.

Voraussetzungen für den Einsatz der KI

1. Ein simulierter Überfall von dem zu überwachenden Raum

2. Überwachungskamera in dem zu überwachenden Raum

3. Raspberry Pi

4. Weitere Details beim Projektauftrag

Pistole erkennen im Bild 1
Pistole erkennen im Bild 2